Panama 2012
Im Rahmen der nunmehr siebten Projektfahrt brachen 20 SchülerInnen der Brahms-Schule am 04.10.2012 nach Panama auf. Es war bislang die größte Gruppe, die dort hingefahren ist und entsprechend groß waren die logistischen Probleme: Familien finden, Hotelzimmer buchen, Geschenke kaufen, Busse arrangieren etc. Dennoch hatten wir keine wirklich großen Probleme und alle waren am Ende von Panama beeindruckt. Naturgemäß ist das Leben dort ganz anders als hier: Die Schüler mussten sich an viele neue Dinge gewöhnen, aber viele von ihnen wollen unbedingt noch einmal dorthin, weil es ihnen so gut gefallen hat.
Mit einer Geldspende des „Vereins der Freunde der JBS“ haben wir ein- bis vierjährige Kinder im Waisenhaus "Nutre Hogar" in Las Tablas glücklich gemacht. Wir haben Lebensmittel (Reis, Milchpulver, Fleisch, Früchte, Gemüse), Pampers und Spielzeug (Puppen, Spiele, Bälle) an die Direktorin des Hauses weitergegeben. Sie war hoch erfreut, weil die Mittel zur Aufrechterhaltung des Waisenhauses ausschließlich von Privatpersonen stammen: Staatliche Unterstützung für die Waisenkinder gibt es nicht.
Wie immer haben wir auch einige Grundschulen, Gymnasien sowie die „Universidad de Panama“ in Las Tablas besucht. Die Unterschiede zwischen den Bildungseinrichtungen in Deutschland und Panama sind unseren Schüler sofort aufgefallen. Sie konnten das , was ihnen in Pinneberg an Ausstattung und Räumlichkeiten zur Verfügung steht, zum ersten Mal richtig einschätzen. Am Ende der Reise waren sie froh, dass sie in Deutschland aufwachsen.
Nach 24 Tagen (eine normale Klassenfahrt dauert zwischen fünf und zehn Tagen) verließen wir Panama mit einem lachenden und mehreren weinenden Augen (alle Mädchen haben bei der Verabschiedung geweint). Es waren sehr aufregende und interessante Tage, viele Schüler haben zu ihren Gastfamilien ein enges Verhältnis aufgebaut und möchten im nächsten Jahr unbedingt wieder dorthin fahren.
Harold X. Hansen