„Artist-Talks“ der Kunstprofile mit Kunststudierenden der HFBK Hamburg 


 Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Kunst zu Zeiten von Corona“ hat das Kunstseminar der Q1 den diesjährigen virtuellen Rundgang der HFBK, der staatlichen Kunsthochschule in Hamburg, „besucht“. Beim gemeinsamen Gespräch über die Ausstellung stellte sich heraus, dass es sehr interessant wäre, mit den Künstler*innen bzw. den Kunststudierenden über deren Arbeiten persönlich ins Gespräch zu kommen - dies war jedoch leider, aufgrund der coronabedingten digitalen Ausstellung, nicht möglich. 

Multivision


Der Verein der Freunde unterstützte im März 2019 ein tolles Projekt zur Nachhaltigkeit. Er bezuschuste ein Projekt der Multivision e.V. für die Sek. I, indem er ein Drittel der Teilnehmergebühren übernahm. Die Multivision e.V. ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Ziel des Vereins ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen. 

Bäume pflanzen


Während der Projektwoche haben wir Bäume gepflanzt, diese und die bereits auf dem Schulgelände der JBS und der Linde gepflanzten angepfählt, eine Trockenmauer gebaut und bepflanzt, ein Insektenhotel gebaut, Spaliergitter gebaut und viele weitere Gartenarbeit durchgeführt. Jan Schulz

Projektwoche Klettern


Lieber Verein, im Rahmen des Kletterprojekts haben wir viele Ausflüge gemacht. Die Zugfahrten waren manchmal ein bisschen lang, aber wir hatten viel Spaß. Am Freitag, den ersten Tag, waren wir in der Nordwandhalle. Dort sind wir mit Sicherungsseilen geklettert, manche bis zu 16 m hoch. Am Montag, den zweiten Tag, haben wir in der Sporthalle Kraft und Balance trainiert. Am Dienstag, den dritten Tag, waren wir in FlasHH und sind ohne Sicherung geklettert (Bouldern). Am Mittwoch, den vierten Tag, waren wir im Kletterwald in Hamburg. Wir danken Ihnen für die Unterstützung, die diese...

Projektwoche der 6. Klassen beim Mitmachcircus Mignon


Seit September 2007 gibt es an der JBS die Zirkus-Projektwoche. Während der Fahrtenwoche am Anfang des Schuljahres üben sich alle Mädchen und Jungen der  6. Jahrgangsstufe fünf Tage lang in circensischen Künsten. Statt Mathematik, Deutsch und Englisch etc. stehen während dieser Woche Einradfahren, Kugellauf, Diabolo, Jonglieren, Vertikaltuchakrobatik und Clownsnummern und anderes mehr auf dem Stundenplan. Die Idee zu diesem Zirkusprojekt war aus der Überlegung entstanden, den Schülerinnen und Schülern während der Fahrtenwoche eine interessante Alternative zu verstärkt...

English Theatre


Am 23.Mai 2014 war es so weit: „The Flying Fish Theatre“ – eine tourende Theatergruppe mit englischen Muttersprachlern – war an der JBS zu Besuch. In jeweils einer Aufführung für den gesamten 5. bzw. den 6. Jahrgang begeisterten die zwei Schauspielerinnen ihr Publikum mit dem Theaterstück „Minnie and Friends“ in der Ernst-Paasch-Halle. Für die meisten der SchülerInnen war es das erste Mal, dass sie ein englisches Theaterstück live erleben konnten. Nach der etwa 60minütigen Aufführung – mit musikalischen Einlagen und Einbezug des Publikums – stellten sich die zwei...

Alljährliches Zirkusprojekt der 6. Klassen

In der Woche vom 05. bis zum 09. September 2011 jährt sich das Zirkusprojekt für unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zum fünften Mal. Wir freuen uns auf fünf außerordentliche Tage und eine tolle Show. Weitere Informationen zum Zirkusprojekt finden Sie hier.

Sanierung des Flügels im alten Musikraum

Die Fachschaft Musik konnte mit einer Finanzspritze des Vereins die schon länger notwendige Generalsanierung des Flügels endlich in Auftrag geben. Beim nächsten Soloabend am 14.2.2012 um 18.00 Uhr wird der neue Flügelklang dann durch die Schülerinnen und Schüler wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Ortrud Borchardt

Panama 2010

Am Abend des 29 Oktobers hatte die Panama-Projektfahrt Gruppe des Johannes-Brahms-Schule, Pinneberg, Schleswig-Holstein die Ehre gehabt, mit dem deutschen Botschafter und seiner Ehegattin im Balboa Yacht Club direkt neben dem Panama Canal zu dinieren. Es war der Abschluss einer 24-tägigen Schülerreise, die von Hamburg über New York, Panama City und schließlich Las Tablas geführt hat. Der Zweck dieser seit 2006 durchgeführten Reise ist es, Oberstufenschülern dem Land Panamá und der spanische Sprache nahe zu bringen. Dabei wohnen die Schüler in panamaischen Familien, besuchen Schulen...